Gesundheit ist auch Männersache

Es ist kein Geheimnis, dass Frauen hierzulande eine höhere Lebenserwartung haben als Männer. Was können wir Männer von den Frauen lernen? Auf dieser Themenseite rücken wir die Gesundheit des vermeintlich stärkeren Geschlechts – der Männer – in den Mittelpunkt. Dabei gehen wir über die typischen männerspezifischen Erkrankungen hinaus und sprechen über Themen, die sich häufig auch unterhalb der Gürtellinie befinden. Wir informieren Sie über Vorsorgethemen für den Mann, räumen mit Gerüchten rund um Potenzmittel und Alkoholkonsum auf und zeigen Behandlungsmöglichkeiten bei Haarausfall, Erektionsstörungen und eingeschränkter Fruchtbarkeit auf.

 

Prof. Dr. med. Stephen Wyler

Chefarzt Urologie und Klinikleiter Urologie, Leiter Prostata- und Uroonkologies Zentrum

Männer, geht zur Vorsorge!

 

Gesundheitliche Vorsorge ist wichtig, um Gesundheitsrisiken oder mögliche Erkrankungen früh erkennen und behandeln zu können und so für eine gute und langanhaltende Lebensqualität zu sorgen. Wir zeigen Ihnen, welche Vorsorgeuntersuchungen für den Mann sinnvoll sind.

Vorsorge ist besser als Nachsorge

 

Obwohl Heinz S. keinerlei gesundheitliche Beschwerden hatte, ergab eine routinemässige Vorsorgeuntersuchung beim Hausarzt, dass sein PSA-Wert erhöht war. Bei den darauffolgenden Untersuchungen wurde rasch festgestellt, dass er an Prostatakrebs erkrankt war. Wann ist der richtige Zeitpunkt für Männer, um an die ärztliche Vorsorge zu denken? Und wie hält Mann sich gesund? Mehr dazu und zur Geschichte von Heinz S. erfahren Sie im Video. 

Die Vorsorgemöglichkeiten

Vorsorge kann Leben retten: Christian S. erzählt seine Geschichte

 

Im Dezember 2020 erhält Christian S. (38) eine freudige Nachricht: Er wird Vater. Kurz darauf muss er notfallmässig ins KSA und erhält die Diagnose Darmkrebs. Heute ist er tumorfrei, hat aber noch mit verschiedenen Folgen der Krankheit zu kämpfen. Christian ist sich sicher, es würde ihm besser gehen, hätte er früher auf seinen Körper gehört. Mit seiner Geschichte möchte er andere Männer dazu motivieren, sich bei Beschwerden frühzeitig untersuchen zu lassen.

 

Zum Interview

5 Fragen – 5 Antworten

Wann wird Alkoholkonsum gesundheitsschädigend?
Was kann man bei Haarausfall tun?
Warum sterben Männer früher als Frauen?
Ist die Einnahme von Potenzmitteln gefährlich?
Wie wird eine gutartige Prostatavergrösserung behandelt?

Prostatakrebs behandeln – mit Roboterchirurgie

 

Als Reto G. vor neun Monaten die Diagnose Prostatakrebs bekam, war dies ein Schock. Ihm war aber schnell klar, dass er nach vorne schauen muss, um gegen den Krebs anzukämpfen und schnell wieder fit zu werden. Mit dem Operationsroboter konnte Reto G. sehr schonend operiert werden. Wie die Operation abläuft und wie es Reto G. heute geht, erfahren Sie im Video.

Erektionsstörungen ade - dank innovativer Therapien

 

Wenn «Mann nicht kann», ist das auf vielen Ebenen belastend. Doch Männer mit Erektionsstörungen sind nicht allein. In der Schweiz sind etwa 400 000 Männer betroffen. Zeit, mit einem Tabu zu brechen.

 

Zum Blogbeitrag

Fruchtbarkeit ist nicht nur Frauensache

 

Bei einem unerfüllten Kinderwunsch von Paaren liegt die Ursache in einem Fünftel der Fälle beim Mann. Welche Ursachen für eine Unfruchtbarkeit resp. Zeugungsunfähigkeit des Mannes in Frage kommen, wie eine solche abgeklärt wird und was für Behandlungsmöglichkeiten es gibt, wenn keine Spermien vorhanden sind, lesen Sie im Interview mit Dr. med. Zahraa Kollmann und med. pract. Alberto Bovo.

 

Zum Interview

Männerkrankheiten im Spotlight